Die erste Sonderausstellung des Nationalen Automuseums dreht sich um das berühmteste Autorennen der Welt: die 24 Stunden von Le Mans. Beim französischen Langstreckenklassiker wurden Helden geboren und Tragödien betrauert, hier gingen die spektakulärsten Rennwagen und weltbesten Fahrer an den Start.
Bentley und Jaguar, Ford und Porsche, Mercedes-Benz und Audi – diese und viele weitere Marken haben bei den 24 Stunden von Le Mans Motorsport-Geschichte geschrieben. Der Vollgassprint rund um die Uhr ist die ultimative Härteprüfung für jeden Rennwagen und jeden Piloten. Wer hier ins Ziel kommt, darf sich als Sieger fühlen. Wer hier gewinnt, wird zur Legende. Den runden Geburtstag des erstmals 1923 ausgetragenen Rennens feierte das Nationale Automuseum mit der sensationellen Sonderausstellung „100 Jahre 24h Le Mans“. Neben Le Mans-Siegern wie Bentley 4 ½ Litre, Jaguar C-Type oder Porsche 917 und 956 waren hier weitere Langstrecken-Ikonen wie der traumhaft schöne Ferrari 330 P3-412 oder der letzte überlebende Mercedes-Benz CLR zu bestaunen. Nachdem seine Schwesterfahrzeuge wegen aerodynamischer Probleme abgehoben und spektakulär meterhoch von der Strecke geflogen waren, ist dieses Auto heute ein absolutes Unikat.